Hinweis:
Falls du EF SPEAK noch nicht kennst, erfährst du hier mehr darüber:
👉 Was ist EF SPEAK?
🔗 Über diesen Link siehst du die Übungen aus dem Video
Beispiele für Aktivitäten – Anleitungen für Teilnehmende
Hier sind zwei Beispiele von Übungen, die ich für meine Teilnehmer erstellt habe, zusammen mit den Anweisungen dazu.
1. Aussprache: Übe, indem du jeden Satz laut vorliest.
- Klicke auf den Link „Die Aussprache“.
- Schreibe deinen Namen oder irgendeinen Namen.
- Klicke auf die blaue Schaltfläche „Start“.
- Klicke auf „Start“ und lies den Satz laut vor.
- Klicke auf „Stop“, wenn du fertig bist.
- Überprüfe, ob deine Aussprache korrekt ist.
- Wenn du möchtest, kannst du den Satz noch einmal wiederholen.
- Klicke auf „Weiter“, um den nächsten Satz zu lesen. Am Ende der Übung kannst du deine Ergebnisse einsehen.
🔗 Link zur Übung: Die Aussprache
2. Konjugation von Verben auf -ar:
In dieser Übung musst du den richtigen Satz laut vorlesen. Du übst damit die Konjugation von regelmäßigen Verben auf -ar.
- Klicke auf den Link „Verben auf -ar“.
- Schreibe deinen Namen oder einen beliebigen Namen.
- Klicke auf die blaue Schaltfläche „Start“.
- Klicke auf „Start“ und gib deine Antwort.
- Klicke auf „Stop“, wenn du fertig bist.
- Überprüfe, ob deine Aussprache und deine Antwort korrekt sind.
- Klicke auf „Weiter“, um die nächste Frage zu beantworten.
EF SPEAK
KI-Tools wie EF SPEAK entwickeln sich schnell weiter. Wenn du diesen Artikel liest, können bereits neue Funktionen hinzugekommen sein. Dennoch bin ich überzeugt, dass die hier vorgestellten Informationen ausreichen, um EF SPEAK erfolgreich für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien einzusetzen.
💬 Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Schreib mir gerne.