Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel gelesen, der mir im Kopf geblieben ist. Er beschreibt ein Phänomen, das mittlerweile gut erforscht ist: Wir merken uns Inhalte besser, wenn wir sie laut aussprechen.
Dieser sogenannte „Production Effect“ wurde von der Universität Waterloo untersucht und zeigt, dass aktives Sprechen das Gedächtnis messbar unterstützt.
Seitdem bin ich gezielt auf der Suche nach digitalen Tools, die diesen aktiven Lernprozess unterstützen. So wie zum Beispiel EF Speak, über das ich bereits geschrieben habe.
Heute zeige ich euch eine weitere Option: Speakable.
Was ist Speakable?
🌐 Speakable ist eine KI-Plattform, mit der Lehrkräfte abwechslungsreiche und interaktive Sprachübungen für ihre Teilnehmer*innen erstellen können.
💬 Mit über 100 unterstützten Sprachen ist Speaklebe für Sprachlernende weltweit nutzbar.
Was die Plattform bietet:
- 📝 Vielfältige Übungsformate
- ⚡ Sofortiges Feedback
- 📚 Umfangreiche Übungsbibliothek, die individuell anpassbar ist
Ich persönlich nutze Speakable besonders gern als Alternative zu klassischen digitalen Flashcards, um den Wortschatz oder Strukturen zu wiederholen.
Mit Speakable können wir Karten erstellen, mit denen die Lernenden Vokabeln und Sätze aktiv üben:
1. Visuelle und auditive Unterstützung: Auf jeder Karte sehen die Lernenden ein Wort oder einen Satz und hören die korrekte Aussprache.
2. Bilder zur Kontextualisierung: Sie bekommen ein passendes Bild als visuelle Unterstützung, was hilft, neue Vokabeln mit konkreten Bedeutungen zu verknüpfen und das Erinnern zu erleichtern.
3. Interaktive Ausspracheprüfung: Und hier kommt der aktive Teil – die Lernenden müssen den Begriff laut aussprechen. Die App prüft automatisch die Aussprache. Wenn sie korrekt ist, dreht sich die Karte um und die Übersetzung erscheint (da ich Spanisch unterrichte, erscheint bei mir die Übersetzung auf Deutsch).
Statt also nur auf „Ich kenne das Wort / Ich kenne es nicht“ zu klicken, wie es bei traditionellen Flashcards der Fall ist, wird hier wirklich gesprochen, gehört, gesehen und aktiv gelernt.
🎥 In diesem Video könnt ihr ein Beispiel sehen, wie man eine Aktivität in Speaklebe erstellt.
KI-Tools wie Speakable entwickeln sich schnell weiter. Wenn du diesen Artikel liest, können bereits neue Funktionen hinzugekommen sein. Dennoch bin ich überzeugt, dass die hier vorgestellten Informationen ausreichen, um Speakable erfolgreich für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien einzusetzen.
💬 Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Schreib mir gerne.
👉In der nächsten Blog-Eintrag zeige ich dann, wie man sie mit der Option „Vokabelliste importieren“ erstellen kann.