
EF SPEAK ist eine KI-gestützte Plattform für Sprachübungen. Sie ermöglicht es Lehrkräften, schnell und einfach personalisierte Aufgaben zu erstellen und den Teilnehmenden bereitzustellen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- KI-basierte Spracherkennung: Analyse von Aussprache, Intonation und Redefluss.
- Flexible Inhaltserstellung: Eigene Aktivitäten mit Phrasen aus Lehrbüchern, Spielen oder Geschichten.
- Plattformunabhängiger Zugang: Übungen sind auf Smartphones, Tablets und Computern verfügbar.
- Sofortige Ergebnisse: Teilnehmende erhalten direkt nach Abschluss eine Auswertung.
- Fortschrittsverfolgung: Lehrkräfte behalten den Lernfortschritt im Blick.
EF SPEAK ist kostenlos und weltweit einsetzbar. Die Bedienung ist intuitiv und eignet sich ideal für den Sprachunterricht auf jedem Niveau.
Was EF SPEAK besonders macht:
Lernende:
- erhalten visuellen Input (geschriebene Wörter oder Sätze, optional ergänzt durch Bilder),
- bekommen auditiven Input (können sich die Inhalte anhören),
- und produzieren aktiv Sprache, indem sie die Antworten mündlich geben.
Anschließend bewertet die KI automatisch Aussprache, Intonation und Korrektheit der Antwort.
Diese intensive Interaktion fördert nachhaltig das Hörverstehen, die Aussprache und die Sprechfertigkeit – und macht das Üben abwechslungsreicher und effektiver.
📌 Hier kannst du sehen, wie du eigene Aktivitäten auf EF SPEAK erstellst?
👉 Aktivitäten mit EF SPEAK erstellen – So geht’s
EF SPEAK
KI-Tools wie EF SPEAK entwickeln sich schnell weiter. Wenn du diesen Artikel liest, können bereits neue Funktionen hinzugekommen sein. Dennoch bin ich überzeugt, dass die hier vorgestellten Informationen ausreichen, um EF SPEAK erfolgreich für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien einzusetzen.
💬 Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Schreib mir gerne.